Wir über uns
Ziele des Vereins
Geschichtliches
Aus dem Vereinsleben
Aktuelles
Publikationen
Interessante Links
Kontakt
Gästebuch

 

Publikationen 

Geschichte und Geschichten aus unserem Heimatort Eggersdorf“ lautet der Titel einer Schriftenreihe, die von unserem Verein jährlich ergänzt wird.
Neben den Höhepunkten des Vereinslebens wird in den Broschüren über historische Begebenheiten, Grundstücken, Gebäuden und bemerkenswerten Persönlichkeiten des Dorfes aus vergangenen Zeiten berichtet.
Als Autoren betätigten sich bisher, kostenlos, sowohl Mitglieder als auch Freunde des Vereins. Die Deckblätter der bisherigen Exemplare wurden vom Maler und Vereinsmitglied Klaus-Dieter Schmidt nach Motiven aus unserem Heimatdorf gestaltet.
Die Hefte werden im A4 - Format gedruckt, umfassen 30 bis 50 Seiten und werden aus Spenden sowie Unkostenbeiträgen finanziert.
Alle Hefte sind vorrätig und können bei den unter „Kontakte“ benannten Leitungsmitgliedern des Vereins bezogen werden.

Nachfolgend möchten wir die bisher erschienenen Broschüren im Überblick vorstellen:

Sonderheft zur Geschichte der Eggersdorfer St. Martin Kirche

Heft 16/2016
-Aus dem Vereinsleben 2015
-Rückblick der "Plattspräker" 2015
-Die Königlichen Braunkohlentiefbaugrube bei Eggersdorf

Heft 15/2015
-Aus dem Vereinsleben 2014
-Rückblick der "Plattspräker" 2014
-Eggersdorf in den Kriegsjahren
-Alte Dorfhäuser von eggersdorf
-Die Nixen der Eckartsdorfer "Springs"
-zwischen Mythos und Provinz

Heft 14/2014
-Aus dem Vereinsleben 2013
-De Eierschdorper Plattspräker holl`n Jahresrückblick
-Eggersdorf in der Zeit des Nationalsozialismus
-Von der Kohle zum Sand
-Gewerkschaft in Eggersdorf

Heft 13/2013
-Aus dem vereinsleben 2012
-Das Kriegsende in Eggersdorf 
-Das Leben in der Nachkriegszeit
-Das Haus am Winkelgarten

 Heft 12/2012
- Der Kultur- und  Heimatverein Eggersdorf im Jahre 2011
- De Eierschdorper Plattspräker
- Die Geschichte des Hofes in der Reformstraße 1
- Die Chronik des Eggersdorfer Rassegeflügelzuchtvereins

Heft 11/2011
- Der Kultur- und Heimatverein Eggersdorf im Jahre 2010
- De Eijerschdorper Plattspräker
- Das Landhotel „Zu den zwei Linden“
- Die Durchführung der Bodenreform 1945 in Eggersdorf
- Farben der Kindheit

Heft 10/1010
- Der Kultur- und Heimatverein Eggersdorf im Jahr 2009

- De Eijerschdorper Plattspräker
- Eggersdorf zwischen Krieg und Frieden
- Über die Entwicklung des Sports in Eggersdorf

 Heft 9/2009
- 10 Jahre Kultur- und Heimatverein Eggersdorf

- De Plattspräker
- Geschichten und Erinnerungen zur Getreideernte
- Weg hinterm Dorfe
- Frauenchor Eggersdorf

Heft 8/2008
- Was passierte 2007 im Verein
- De Plattspräker
- Kriegswiehnacht 1944
- Der Eierschdorpsche un de Zuckerreim
- Die Geschichte des Hofes Tränkestraße 1

 Heft 7/2007
- Was passierte 2006 im Verein
- Der Eierschdorpsche un sin Schwien
- Gärtnereien, Obstbau und Rosenzucht in Eggersdorf

 Heft 6/2006
- Über die Eggersdorfer Mühlen

Heft 5/2005   Sonderheft, herausgegeben anlässlich der 800-Jahrfeier des Ortes
- 800 Jahre Gemeinde Eggersdorf
- Die Wüstungen in unserer Umgebung

 Heft 4/2004
- Geschichte der Bahnstation Eggersdorf
- Über das örtliche Handwerk

 Heft 3/2003
- Kindheits- und Jugenderinnerungen
- Über das örtliche Handwerk

Heft 2/2002
- Die Französische Besatzungszeit und Befreiungskriege
- Statistische Daten
- Die Nixen von Eggersdorf (Ein heimatkundliches Märchen)

Heft 1/2001
- Eggersdorf im Dreißigjährigen Krieg
- das dörfliche Leben
- Eggersdorfer Platt     

Top